#3 Hochschulgrenzen überwinden

Die Herausforderungen, vor denen Hochschulen stehen, sind einerseits groß und ähnlich. Deswegen scheint es auf den ersten Blick sinnvoll, diesen Herausforderungen auch gemeinsam zu begegnen. Die Wege, die Hochschulen gehen, um hochschulübergreifend zusammenzuarbeiten, sind sehr vielfälig. Hochschulen begegnen sich in Verbünden, Netzwerken, Allianzen oder weiteren Formen und sind dabei gefordert, effektiv und wirksamen das Neue zu gestalten. Wir widmen uns in dieser Folge anhand konkreter Projektbeispiele (Futur.A, ORCA.nrw, FutureSkills, MOOChub) der Frage, wie die Zusammenarbeit von mehreren Hochschulen im Bereich der Hochschulbildung gelingen kann.

Mit O-Tönen von:

Stellenausschreibung: https://www.stellenwerk.de/hamburg/jobboerse/shk-podcast-lehrreiche-hochsculinnovationen-220303-82397/

Literaturtipp zur Zusammenarbeit von Hochschulen:

Arndt, C., Ladwig, T., Trümper, S., & Knutzen, S. (2021). Digitale Hochschulbildungskonzepte – Hochschulverbünde – Fachdisziplinen : multidirektionale Transferprozesse als Übersetzungs- und Schnittstellenaufgabe. TUHH Universitätsbibliothek. https://doi.org/10.15480/882.3298

Gastgeber:
Ronny Röwert (Twitter: @RonnyRoewert)
Franz Vergöhl (Twitter: @F_Vergoehl)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert